Startseite
MOTOR-BLOCK

Hallo Motor Welt!

Willkommen bei Motor-Block.com,ein Blog für alle Menschen, die Benzin im Blut haben und für die Bewegung ihres Körpers von A nach B gerne den asphaltierten Weg wählen. Hier gibt es Informationen zu Motoren, Reparaturanleitungen und Testberichte für Menschen, die der Weiterentwicklung von Elektro-, Hybridautos und Benzinsparmodellen nur zustimmen, weil sie insgeheim hoffen, dass so mehr […]

Hallo Motor Welt! Read More »

US Getriebe Montage

US-Automatikgetriebe – Einbau & Inbetriebnahme (Anleitung)

Einführung Der Einbau eines US-Automatikgetriebes ist nichts, was man „mal eben“ erledigt. Fehler wie ein falscher Wandlerabstand, ein nicht eingerasteter Wandler oder fehlende Ausrichtung führen schnell zu Schäden an der Ölpumpe. Eine sichere Hebebühne, ein stabiler Getriebeheber und präzises Arbeiten sind Grundvoraussetzungen.

US-Automatikgetriebe – Einbau & Inbetriebnahme (Anleitung) Read More »

th700r4

GM TH700R4 / 4L60 / 4L60E – Vor- und Nachteile im Überblick

Einführung: Unterschiede zwischen TH700R4, 4L60 und 4L60E Die GM-Automatikgetriebe der TH700R4-Familie gehören zu den meistgenutzten 4-Gang-Overdrive-Getrieben im US-Car-Bereich. Sie wurden ab Anfang der 1980er Jahre entwickelt und über drei Generationen weiter verbessert: TH700R4 (1982–1992) Mechanisch-hydraulisches System ohne Getriebesteuergerät. Ideal für Umbauten an Vergasermotoren. Späte Baujahre deutlich stabiler. 4L60 (1990–1993) Weiterentwicklung des TH700R4, weiterhin hydraulisch gesteuert.

GM TH700R4 / 4L60 / 4L60E – Vor- und Nachteile im Überblick Read More »

Doorpanel Stripe

C4 Corvette Doorpanel-Stripe

Corvette Doorpanel-Stripe als Lösung für ein echtes Problem. Die Türverkleidung der ersten Serie der C4 Corvette sind durch die Dichtungsführung und der fehlenden Regenrinne am Dach extrem der Feuchtigkeit ausgesetzt. Die Zone am Übergang der unteren Teppichkante ist hier sehr problematisch. Zum einen löst sich die Teppichkante gerne ab und zum anderen hält auch der

C4 Corvette Doorpanel-Stripe Read More »

GM-Powerglide

GM Powerglide 2-Gang Automatik

Das Powerglide US 2-Gang-Automatik Getriebe wurde 1950 eingeführt. Es gibt eine Stahlgehäuse und eine Aluminiumgehäuse-Ausführung. Es wurde bis 1973 in verschiedensten Fahrzeugen verbaut. Hauptsächlich in Chevrolet, Pontiac und mit Nova-Motoren war es sogar in ein paar Jeep Varianten zu finden. Es war das erste „einfache“ Automatik-Getriebe für US-Großserien-Fahrzeuge. Auch eine fast baugleiche Halbautomatik-Version Torque-Drive wurde

GM Powerglide 2-Gang Automatik Read More »

Schaltpunkte bei GM Automatikgetriebe anpassen

Governor – Schaltpunkte bei GM Automatikgetriebe anpassen

Schaltpunkte bei GM Automatikgetriebe anpassen ist recht einfach. Bei den hydraulisch gesteuerten US-Automatikgetrieben der Turbo Hydramatic Serie (TH200, TH350, TH400, TH700R4) werden die Schaltpunkte von verschiedenen Bauteilen gesteuert. Ein wichtiges Teil im Öldruckkreis ist der Governor. Hier erkläre ich, welche Möglichkeiten zur Anpassung existieren.

Governor – Schaltpunkte bei GM Automatikgetriebe anpassen Read More »

TH350

TH350 US 3-Gang Automatik Getriebe

Das TH350 US 3-Gang Automatik Getriebe wurde 1969 als Nachfolger des 2-Gang Powerglide eingeführt. Das Gehäuse gibt es in zwei Varianten. Einmal mit dem Boltpattern für Chevrolet V6 und V8 Motoren und einmal in der Ausführung B. O. P. C. Die Ausführung B. O. P. C. ist universell und passt eben bei diesen Motoren.Weiter wurde

TH350 US 3-Gang Automatik Getriebe Read More »

Fahrgestellnummer VIN in US ECM/ECU Steuergeräte schreiben

Bei US-Fahrzeugen ab Baujahr ca. 1997 bis ca. 2014 wurde als zusätzliche Diebstahlsicherung und Identifikationsmöglichkeit die Fahrgestellnummer (VIN) in den Speicher der Steuergeräte geschrieben. Bei einem Austausch dieser Module muss diese Fahrgestellnummer entsprechend im neuen Modul wieder gesetzt werden. Leider ist die Abdeckung für diesen Service bei den Vertragswerkstätten recht dünn und man möchte ja nicht gleich jedes gebrauchte Modul in die USA und zurück schicken. Hier nun eine kleine Zusammenfassung, was da möglich ist.

Fahrgestellnummer VIN in US ECM/ECU Steuergeräte schreiben Read More »

900PS Small Block Chevrolet

462 cid Small Block Chevy-Motor 900 PS mit Vergaser

900 PS aus einem Small-Block Chevrolet Saugmotor ist schon echt ein ambitioniertes Ziel. Aber Steve Dickey Racing hat das zusammen mit Chris Cobb von Cobb Racing Enterprises einfach mal probiert. Im Folgenden Beitrag findet Ihr die Einzelheiten zu dem Projekt. 900 PS Small Block Chevy-Motor – Das Basis-Setup Theoretisch sollten sich die 900PS mit entsprechenden

462 cid Small Block Chevy-Motor 900 PS mit Vergaser Read More »

Nach oben scrollen