Startseite » US Getriebe » GM TH700R4 / 4L60 / 4L60E – Vor- und Nachteile im Überblick
th700r4

GM TH700R4 / 4L60 / 4L60E – Vor- und Nachteile im Überblick

Einführung: Unterschiede zwischen TH700R4, 4L60 und 4L60E

Die GM-Automatikgetriebe der TH700R4-Familie gehören zu den meistgenutzten 4-Gang-Overdrive-Getrieben im US-Car-Bereich. Sie wurden ab Anfang der 1980er Jahre entwickelt und über drei Generationen weiter verbessert:

TH700R4 (1982–1992)

Mechanisch-hydraulisches System ohne Getriebesteuergerät. Ideal für Umbauten an Vergasermotoren. Späte Baujahre deutlich stabiler.

4L60 (1990–1993)

Weiterentwicklung des TH700R4, weiterhin hydraulisch gesteuert. Technisch sehr nah am Vorgänger, jedoch mit verbesserten Bauteilqualitäten.

4L60E (ab 1993)

Elektronisch gesteuertes Modell. Alle Schaltvorgänge laufen über Solenoids und ein Motorsteuergerät oder eine separate TCU. Mechanisch ähnlich, aber elektronisch komplexer.


Vor- und Nachteile der GM-4-Gang-Automaten

Allgemeine Vorteile

  • Overdrive-Gang für niedrigere Drehzahlen
  • Gute Ersatzteilversorgung und viele Performance-Upgrades
  • Wandlerüberbrückung für bessere Effizienz
  • Kompakte Bauform und großes Einsatzspektrum

Allgemeine Nachteile

  • Hitzeempfindlicher als TH350/TH400
  • Planetensätze und Kupplungen reagieren empfindlich auf Fehlbelastung
  • Hydraulik (TH700R4/4L60) bzw. Elektronik (4L60E) muss perfekt eingestellt sein
  • Serienversionen nicht für extreme Leistung ausgelegt

Besondere Vorteile des TH700R4

Der TH700R4 ist für viele Umbauten die beliebteste Wahl – aus gutem Grund:

  • läuft ohne Getriebecomputer
  • hat eine Wandlerüberbrückung
  • bietet einen kurzen ersten Gang für bessere Beschleunigung
  • ist leicht gegen TH350 oder TH400 zu tauschen (nur Traverse und Kardan anpassen)

Schwachstellen bei High-Performance-Einsatz

Auch wenn das Getriebe grundsätzlich solide ist, gibt es typische Problemfelder:

  • Kickdown über 140 km/h zerstört Planetensätze
  • Fahren ohne Lock-Up führt zur Überhitzung
  • Anhängerbetrieb im Overdrive überlastet den OD-Satz
  • zu wenig Öl ist bei diesen Getrieben absolut tödlich
  • Hitzeempfindlichkeit
  • extreme Abhängigkeit von korrekter TV-Cable-Einstellung (TH700R4/4L60)

Performance-Potenzial

Die 700R4-Baureihe kann mit entsprechenden Upgrades extrem viel ab. Der Aftermarket bietet:

  • verstärkte Kupplungspakete
  • Sonnax-Hydraulikverbesserungen
  • Heavy-Duty Input/Output Shafts
  • Performance-Sunshells
  • verbesserte Planetensätze
  • Racing-Wandler

Damit sind bis über 1000 PS realistisch, wenn das Getriebe richtig aufgebaut wird.


Fazit

TH700R4, 4L60 und 4L60E bieten moderne Overdrive-Technik mit guter Alltagstauglichkeit. Der TH700R4 sticht durch seine fehlende Elektronik besonders bei Oldtimern hervor. Serienmäßig sind die Getriebe empfindlich gegenüber Hitze und Fehlbedienung, aber mit den passenden Upgrades halten sie enorme Leistung aus.

Übrigens wirkt sich der Overdrive zusammen mit der Wandlerbrücke auch noch positiv auf die Verbrauchswerte aus.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image, audio, video. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Nach oben scrollen